Liebe Cicciolina
 
Ich kenne weder die Psyche einer Italienerin, noch diejenige eines Spaniers besonders gut. Nur meine eigene, und ich bin Schweizer. Ob die Nationalität etwas damit zu tun hat, weiss ich zwar nicht mit Bestimmtheit, ich kann mir aber gut vorstellen, dass dem so ist. Und da ich im Sternzeichen zusätzlich noch eine Waage bin, führt das dazu, dass ich häufig zwischen zwei Parteien vermittle, wie z.B. jetzt zwischen Dir und Deinem Freund… 😉

Was Du da beschreibst, ist durchaus zwiespältig. Mit scheint, dass hier zwei Egos aufeinanderprallen, die sich zwar verbinden möchten, denen es aber offensichtlich beiden schwer fällt, auch mal vom eigenen Standpunkt abzurücken.


Wenn er im Laden z.B. wütend schreit, Du sollest mal darauf achten, wie Du selber reagierst, dann hält er Dir hier durchaus den richtigen Spiegel vor. Du schreibst ja selbst, dass Du die Dinge, die ihm gefielen, nicht so toll findest. Das muss ja schon mal wie eine Beleidigung wirken. Auch wenn Du es hinterher damit zu entkräften versuchst, dass Du deswegen aber nicht so verletzend und gemein zu ihm seist. Sowas nennt sich trotzdem “gleiches mit gleichem vergelten” und ist selten fruchtbar. Wie Du festgestellt hast, führt es nur zu einer Verhärtung der Fronten.


Meine Empfehlung wäre, dass Du versuchst, den Vorwurf aus der Kommunikation herauszunehmen und nur Deinen eigenen Teil mitteilst. Und zwar am besten so ruhig wie möglich. Kurz durchatmen, und dann ihm sagen “Liebster, diese Bemerkung hat mich verletzt. Ich empfinde sie als gemein. Ich gehe davon aus, dass Du sie nicht so gemeint hast.” Nicht mehr und nicht weniger. Und dann schaue mal, wie er jetzt reagiert. Meiner bescheidenen Meinung nach müsste ihm das den Wind aus den Segeln nehmen.


Sage ihm, was Du Dir von der Beziehung wünscht. Wie Du Dich fühlst. Was die schönen Seiten sind. Was Du an ihm liebst. Aber auch, eben, was Dich verletzt. Ohne ihm vorzuschreiben, wie er sich zu verhalten hat, und ohne ihm zu sagen, was er ändern muss und wie. Sage ihm einfach, wie es Dir geht dabei. Und gleichzeitig solltest Du ihn natürlich so behandeln, wie Du selbst behandeln werden möchtest. Also vermutlich ohne Gemeinheiten, ohne “es ihm heimzuzahlen”.


Mit der anderen Kommunikationsebene hast Du vermutlich recht. Mit dem Alter könnte es allerdings durchaus auch etwas zu tun haben. Ein 35-jähriger Mensch sieht viele Dinge anders als ein 22-jähriger.


Am Kommunikationsstil lässt sich aber feilen. Du kannst auch mal sagen, dass es Dich schmerzt, dass jetzt wieder so ein Streit entbrannt ist. Dass Dein Gefühl ist, dass dieser Streit die Beziehung nicht vertieft, und dass Dir das weh tut.


Zusammenziehen würde ich erst, wenn sich in diesem Bereich erste Verbesserungen zeigen (wenn ich mir diese Empfehlung erlauben darf).


Willst Du mir erzählen, wie es Dir weiter ergeht? Ich würde mich freuen.


Herzliche Grüsse

— Daniel
|