↓
 

Heiniger-Net

Daniels Blog, Familien-Webmail...

Heiniger-Net 
 
  •  
  • Blog
  • Daniel
    • Serien
    • Katzen
    • Physiotherapie
    • Familie
  • Angebote
    • Ausflüge zu Schweizer Attraktionen
    • Kabbalistik
      • Kabbalistische Namensanalyse
    • Zickt dein Computer?
  • Webmail
    • Sichere Passwörter
  • Impressum / Über
    • Haftungsausschluss
    • Kontakt
Heiniger-Net - Seite 6 << 1 2 … 4 5 6 7 8 … 22 23 >>

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Susan Cain: Die Macht der Introvertierten

Heiniger-Net Veröffentlicht am Friday, der 4. May 2012 von DanielFriday, der 4. May 2012

Susan Caine ist amerikanis­che Schrift­stel­lerin und Autorin des Buch­es Qui­et: The Pow­er of Intro­verts in a World That Can’t Stop Talk­ing. Sie hat eine Home­page, auf der unter anderem unten­ste­hen­des Man­i­fest nachzule­sen ist:  Weit­er­lesen →

Veröffentlicht unter Science,Spiritualität,Wirtschaft

Schweiz — mehr als Berge

Heiniger-Net Veröffentlicht am Friday, der 27. April 2012 von DanielFriday, der 27. April 2012
Veröffentlicht unter Fun,Musik

Wie macht man aus Schallplatten MP3s?

Heiniger-Net Veröffentlicht am Tuesday, der 10. April 2012 von DanielTuesday, der 10. April 2012

Meine eige­nen analo­gen Ton­träger, näm­lich Schallplat­ten und Kas­set­ten, habe ich schon vor zehn Jahren dig­i­tal­isiert und ins MP3-For­mat über­führt. Kür­zlich habe ich für einen Fre­und weit­ere etwa zwei Dutzend Schallplat­ten dig­i­tal­isiert. Die Frage ist also, wie man LPs dig­i­tal­isiert und daraus MP3-Dateien macht. Dahin­ter steckt einiges an Arbeit und ich möchte hier gerne aufzeigen, was da so alles dazugehört.
Weit­er­lesen →

Veröffentlicht unter Computer,Musik | Verschlagwortet mit analoge Aufnahme,Kassetten digitalisieren,MP3-codieren,MP3-Tagging,Schallplatten digitalisieren,Tracks

Nicht schlecht, aber…

Heiniger-Net Veröffentlicht am Monday, der 2. April 2012 von DanielMonday, der 2. April 2012

Frage 1: In welch­er Schlacht starb Napoleon?
Antwort: In sein­er letzten.

F2: Wo wurde die Unab­hängigkeit­serk­lärung unterschrieben?
A: unten auf der let­zten Seite.

F3: Welch­es ist die Haup­tur­sache von Scheidungen?
A: die Ehe.

F4: Welch­es ist die Haup­tur­sache eines Scheiterns?
A: eine Prü­fung.

F5: Was kön­nen Sie nicht zum Früh­stück essen?
A: das Mit­tag- und das Abendessen.

F6: Was ähnelt ein­er Apfelhälfte?
A: die andere Apfelhälfte.

F7: Wenn man einen roten Stein in das blaue Meer ein­taucht, was erhält man?
A: einen nassen Stein.

F8: Wie über­lebt man 8 Tage ohne zu schlafen?
A: kein Prob­lem, man muss nur nachts schlafen.

F9: Wie kann man einen Ele­fan­ten mit nur ein­er Hand heben?
A: einen Ele­fan­ten mit nur ein­er Hand gibt es nicht.

F10: Wenn man 3 Äpfel und 4 Orangen in ein­er Hand hält, und 4 Äpfel und 3 Orangen in der anderen, was hat man dann?
A: sehr grosse Hände.

F11: Wenn 8 Män­ner ein Gebäude in 10 Stun­den erricht­en, wieviel Zeit benöti­gen dann 4 Män­ner, um das­selbe Gebäude zu errichten?
A: gar keine, das Gebäude ste­ht bereits.

F12: Wie kann man ein rohes Ei auf eine Beton­plat­te ohne zu zer­brechen fall­en lassen?
A: ganz egal, Beton­plat­ten zer­brechen nur äusserst selten!


Diese “Prü­fung” macht ger­ade im englis­chsprachi­gen und franzö­sis­chsprachi­gen Teil des Inter­nets die Runde.

Veröffentlicht unter Fun

Ka­cem El Ghaz­zali: Liebe Schweiz, hier sind meine Ansichten über die Burka

Heiniger-Net Veröffentlicht am Sunday, der 25. March 2012 von DanielSunday, der 25. March 2012

Person mit Burka und PistoleVor ein paar Wochen war ich ein­ge­laden zu ein­er Ver­samm­lung der Frei­denkervere­ini­gung der Schweiz, und wurde von Daniel Strick­er begleit­et, einem Blog­ger und Youtu­ber, der auch noch Präsi­dent der Frei­denkervere­ini­gung in St. Gallen ist.

Während unser­er Zugreise disku­tierten wir ein Doku­ment, das von sein­er Vere­ini­gung vor­bere­it­et wurde, betr­e­f­fend ein­er Ini­tia­tive der SVP, die ein geset­zlich­es Ver­bot der Bur­ka in der Schweiz fordert. Mein Fre­und Daniel hat­te Bedenken, beson­ders weil das The­ma eng ver­bun­den ist mit Fra­gen der Men­schen­rechte, wie per­sön­liche Frei­heit, und dem Recht der Frauen, sich anziehen zu dür­fen, wie sie möcht­en, war aber auch völ­lig ein­ver­standen mit dem Stand­punkt der lokalen Frei­denker: “Ich bin gegen die Bur­ka, aber auch gegen das Ver­bot der Bur­ka, weil das in der Schweiz schlicht noch kein Prob­lem ist. Und die Parteien des recht­en Flügels (deren Mit­glieder auch Chris­ten sind) wollen ein The­ma daraus machen, um Stim­men zu gewin­nen. Und das kann ich nicht unterstützen.”

Als Men­sch mit islamis­chem Hin­ter­grund, der die implizite Bedeu­tung der Bur­ka ver­ste­ht, antwortete ich ihm:
Weit­er­lesen →

Veröffentlicht unter Politik

Unterstützen wir Khacem El Ghazaali

Heiniger-Net Veröffentlicht am Friday, der 23. March 2012 von DanielFriday, der 23. March 2012

Ich lerne grade Khacem El Ghaz­a­ali ken­nen, ein junger Mann aus Marokko, der dort flücht­en musste, in der Schweiz vor­läu­fig aufgenom­men wurde und heute irgend­wo in der Deutschschweiz lebt. Ger­ade habe ich ihn auf seinem Face­book-Pro­fil wahrgenom­men, und dann diese deutsche Über­set­zung seines Bericht­es über seinen Aufen­thalt im schweiz­erischen Asyl­we­sen gele­sen. Das Orig­i­nal ist in Englisch und trägt den Titel “Switzer­land WAKE UP!”

Ein weit­er­er sehr lesenswert­er Artikel referiert seinen Stand­punkt zur Bur­ka, lei­der ist er nur auf Englisch ver­füg­bar: “Switzer­land: here are my views on Burqa”. Ich über­set­ze diesen Artikel grade auf Deutsch und werde ihn in ein paar Tagen hier publizieren.

  • “offizielles” Face­book-Pro­fil mit seinen öffentlichen Auftritten
  • per­sön­lich­es Facebook-Profil
  • ara­bis­ch­er Blog
  • englis­chsprachiger Blog

Der Mann braucht alle unsere Unter­stützung. Reden wir über ihn! Disku­tieren wir über seine Thesen!

Weit­ere Artikel über ihn:

  • Allah und der Stand­hafte (Tages-Anzeiger)
  • Kacem, Allah und die Men­schen­würde (Tag­blatt der Stadt Zürich)
  • Mas­sive Dro­hun­gen gegen Blog­ger (Por­tal Kath. Kirche Schweiz)
Veröffentlicht unter Politik

Wie kann ich einen Film abspeichern und abspielen?

Heiniger-Net Veröffentlicht am Monday, der 19. March 2012 von DanielTuesday, der 16. February 2016

Frage ein­er Bekan­nten: “Ich möchte zwei Filme aus ein­er Web­seite, von der ich weiss, dass sie dem­nächst geän­dert wird, herun­ter­laden und bei mir abspe­ich­ern, weil ich nicht sich­er bin, ob die Filme nach­her noch da sein wer­den. Lei­der kann ich sie nicht öff­nen. Ich habe zwar ver­sucht den FLV run­terzu­laden, aber da kommt die Mes­sage, dass dies äusserst gefährlich wäre. Und zwar von einem Nor­ton Pro­gramm, welch­es ich geladen habe.
Im Moment kommt ein Fen­ster, das sagt, das ich Fire­fox zu meinem Stan­dard­pro­gramm machen soll. Ich meinte, dass wenn ich mit Nor­ton arbeite, dann sollte man nicht Fire­fox auf­schal­ten? Falsch – richtig? Dann habe ich noch ver­sucht den  final media Play­er LLC zu laden – habe aber wieder aufgehört.

Och – es ist alles so kom­pliziert und und und.….….….”

Meine Antwort:

Weit­er­lesen →

Veröffentlicht unter Computer

Neue Dekoration der Wohnung fällig?

Heiniger-Net Veröffentlicht am Friday, der 9. March 2012 von DanielFriday, der 9. March 2012

Ich glaube, ich muss mal wieder was für die Ver­schönerung mein­er Woh­nung tun. Schon länger ist in diesem Bere­ich nichts wesentlich­es mehr passiert. Beson­ders mein altes Sofa ist so abgeschossen, das Bettgestell knar­rt. Das Wohnz­im­mer ist ein­tönig. Was soll man tun? Naja, klar, als alter Com­put­er­f­reak geht man zuerst mal ins Inter­net und schaut sich um.

Ich habe diverse Wohnac­ces­soires bei heine gefun­den. Ich bin mir zwar noch nicht ganz schlüs­sig, wie gut diese Dinge zu mein­er Woh­nung passen. Nun, meine Woh­nung ist einiger­massen nüchtern ein­gerichtet, von daher passt es. Einen Schirm­stän­der habe ich noch keinen. Da ich Katzen liebe, kön­nten mich auch die Zugluft­stop­per mit Katzen­su­jet inter­essieren. Die sind nüt­zlich, wenn ich die Balkon­türe zum Lüften eine Weile öff­nen will. Auch die Windlichter wür­den sich hüb­sch machen auf dem Fen­ster­sims, wenn ich mal einen Som­mer­abend auf dem Balkon geniessen will.

Den Raumteil­er finde ich jet­zt weniger nüt­zlich, meine Räume sind bere­its klein genug, sodass ich sie nicht weit­er verklein­ern möchte. Auch bei den Stövchen bin ich mir nicht schlüs­sig. Ein­er­seits sind sie zwar dur­chaus hüb­sch anzuschauen, aber ander­er­seits sind sie mir schon zu verzwirbelt. Der Roll­con­tain­er wäre vielle­icht fürs Büro inter­es­sant, aber die beste­hende Büroein­rich­ti­gung mit Naturzholz­maserung passt da nicht so richtig dazu.

Naja, ich lass mich mal noch ein wenig inspiri­eren, in wel­che Rich­tung ich ge­hen will.

Veröffentlicht unter Home stories

Verstehen Sie mich nicht miss!

Heiniger-Net Veröffentlicht am Friday, der 2. March 2012 von DanielFriday, der 2. March 2012

Es gibt ja so viele Möglichkeit­en, wie sich Deutsche und Schweiz­er missver­ste­hen, weil sie ver­meintlich dieselbe Sprache sprechen, aber eben doch nicht:

Dr. Ulf Knorke: “Tach, Herr Nachbar!”
Hanspeter Rüdis­üh­li: “Ja guten Tag, Herr, äh, Kork…, äh, wie gehts? Haben Sie sich gut eingelebt?”
Knorke: “Danke der Nach­frage! Kann nicht kla­gen, ich bin ja nun doch schon ein Wiilchen in der Schwi­iz, höhö. Und die Nach­barschaft ist ja wirk­lich ganz nett hier.”
Rüdis­üh­li: “Ja Sie, aber die junge Frau von oben links. Wie die hun­dert Mal pro Tag mit ihren Stöck­lis­chuhen rauf- und run­terk­lap­pert, Sie, das hält ja kein Men­sch aus. Vor allem, wo das Haus so ringhörig ist.”
Weit­er­lesen →

Veröffentlicht unter Fun

Die Stoppuhr — oder wie mein Glaube an die Gerechtigkeit zerbrach

Heiniger-Net Veröffentlicht am Thursday, der 23. February 2012 von DanielThursday, der 23. February 2012

Diese Geschichte erzählt ein Erleb­nis aus mein­er Kind­heit. Daran, wann sich das Ganze zuge­tra­gen hat, erin­nere ich mich nicht mehr genau, aber es muss zu der Zeit gewe­sen sein, als ich in die 4. oder 5. Klasse ging, weil mein dama­liger Lehrer, Herr Aeschbach*, darin eine wichtige Rolle spielt. Also muss ich 9 oder 10 Jahre alt gewe­sen sein. Meine Eltern macht­en in jenen Jahren gerne Wan­der­fe­rien im Herb­st, und genau­so war es in diesem Jahr gewe­sen. Das Bin­ntal im Wal­lis war eine wun­der­bar wilde Gegend, in der ich unter anderem grossar­tig geformte Steine fand, neb­st ein­fachem Quarz etwa faust­grosse Stücke des weis­sen, mit gold­far­ben­em Pyrit über­zo­ge­nen Zuck­er­dolomit, oder die schwarzen, etwa fuss­grossen Stücke, die auf der Ober­seite über und über mit kleinen, eben­falls schwarzen, glänzen­den, länglichen Kristal­lzylin­dern über­säht waren, ver­mut­lich Jor­dan­iten. Das waren alles zwar nicht beson­ders wertvolle, aber doch ansehn­liche Stücke, die ich mir als Andenken mit nach Hause genom­men hatte.

Weit­er­lesen →

Veröffentlicht unter Kindheitserinnerungen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Re: Wichtig! Lesen! Deine @heiniger-net.ch-Mail kostet jetzt!
  • Wichtig! Lesen! Deine @heiniger-net.ch-Mail kostet jetzt!
  • Billy Connollys Desiderata
  • Erfahrungen mit einer Billig-Hörhilfe
  • Wenn Du über 50 bist…
  • Ist besonders gut darin, Samstagabendfieber zu behandeln…
  • Vegane Filme
  • Wenn Dein Glas halb leer ist
  • Movember — Hast Du schon gespendet?
  • Umgib dich mit Menschen…

Kategorien

  • Autos (11)
  • Beziehungsratschl (33)
  • Blogroll (30)
  • Computer (41)
  • Fun (52)
  • Home stories (28)
  • Homöopathie (1)
  • Katzen (18)
  • Kindheitserinnerungen (1)
  • Meerschweinchen (1)
  • Morgenstern (1)
  • Musik (16)
  • Politik (18)
  • Science (4)
  • Uncategorized (4)
  • Unkategorisiert (1)
  • Wetellyou (56)
    • Beziehungsratschläge (36)
    • Ehe und Beziehungskrisen (5)
    • Freundschaften (5)
    • Spiritualität (11)
  • Wirtschaft (8)
  • Deutsch
  • English
  • Français

Begleiten Sie mich zu

  • Blog-Net.ch
  • Facebook
  • Xing
  • My Heritage.com
  • Meine Fotos
  • Meine Musik
  • Mein Wunschzettel
  • Mein Heimserver

Beachten Sie auch

  • Browse Happy!
  • namecheap.com
  • Anti-Sharia-Petition

Archiv

©2025 - Heiniger-Net
↑ css.php