↓
 

Heiniger-Net

Daniels Blog, Familien-Webmail...

Heiniger-Net 
 
  •  
  • Blog
  • Daniel
    • Serien
    • Katzen
    • Physiotherapie
    • Familie
  • Angebote
    • Ausflüge zu Schweizer Attraktionen
    • Kabbalistik
      • Kabbalistische Namensanalyse
    • Zickt dein Computer?
  • Webmail
    • Sichere Passwörter
  • Impressum / Über
    • Haftungsausschluss
    • Kontakt
Heiniger-Net - Seite 3 << 1 2 3 4 5 … 22 23 >>

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Schöne Leistung meines Internet-Providers

Heiniger-Net Veröffentlicht am Monday, der 9. April 2018 von DanielMonday, der 9. April 2018

Ich bin begeis­tert. Mein Kabel­net­zprovider hat die Geschwindigkeit meines Anschlusses ohne Auf­preis von 250 MBit/s auf 500 MBit/s erhöht. Upstream wie üblich ein Zehn­tel davon. Hier ein Screen­shot ein­er Durch­satzmes­sung bei Benutzung eines Net­zw­erkka­bels. Die Leis­tung kriege ich also tat­säch­lich. Per WLAN kriege ich immer noch 300 MBit/s Down­stream auf den Lap­top herunter, und diesel­ben 50 MBit/s Upstream wie mit Kabel.

Ich lebe natür­lich auch auf der Insel des Glücks, in Zürich, wo mich der Spaß 99 Franken pro Monat kostet, inklu­sive Grundge­bühr, Basisange­bot an TV-Kanälen, und Telefonanschluss.

Veröffentlicht unter Uncategorized

Vermischte Fakten

Heiniger-Net Veröffentlicht am Sunday, der 24. December 2017 von DanielSunday, der 24. December 2017
  • Wenn du 8 Jahre, 7 Monate und 6 Tage schreien würdest, hättest du genug Energie pro­duziert um eine Tasse Kaf­fee zu erwärmen.
    (Ob sich das lohnt?)
  • Der Orgas­mus eines Schweins dauert 30 Minuten!
    (In meinem näch­sten Leben wäre ich gerne ein Schwein)
  • Wenn du Deinen Kopf gegen eine Wand schlägst, ver­brauchst du 150 Kalorien.
    (Ich muß immer noch an das Schwein denken)
  • Eine Kak­er­lake kann 9 Tage ohne Kopf über­leben bevor sie verhungert.
    (Buäääh!)
  • Einige Löwen paaren sich bis zu 50 mal am Tag.
    (Ich wäre trotz­dem lieber ein Schwein. Qual­ität geht über Quantität!)
  • Schmetter­linge leck­en an ihren eige­nen Füssen.
    (Das mußte mal gesagt werden)
  • Ele­fan­ten sind die einzi­gen Tiere die nicht sprin­gen können.
    (Ist wohl auch bess­er so!)
  • Der Urin ein­er Katze phos­pho­resziert im Dunkeln.
    (Wen bezahlt man eigentlich um so etwas zu erforschen?)
  • Das Auge eines Straußen ist größer als sein Gehirn.
    (Ich kenne Men­schen, bei denen ist das nicht anders)
  • Seesterne haben gar kein Gehirn.
    (Auch solche Typen kenne ich zur Genüge!)
  • Polar­bären sind Linkshänder.
    (Na und?)
  • Men­schen und Del­phine sind die einzi­gen Lebe­we­sen, die nur aus Freude an der Sache Sex haben. (Hey! Was ist mit dem Schwein???)

 

Und noch etwas: Was ist der Unter­schied zwis­chen ein­er 8‑Jährigen, ein­er 18-Jähri­gen, ein­er 28-Jähri­gen und ein­er 38-Jährigen?

  • Die 8‑Jährige bringt man ins Bett und erzählt ihr ein Märchen,
  • Der 18-Jähri­gen erzählt man ein Märchen, um sie ins Bett zu kriegen,
  • Die 28-Jährige ist ein Märchen im Bett, und
  • Die 38-Jährige sagt “Erzähl’ keine Märchen und komm ins Bett!”

 

Was ist der Unter­schied zwis­chen einem Hasen, ein­er Woll­jacke, einem Fußball und ein­er 19-Jährigen?

  • Der Hase wird gespickt,
  • die Woll­jacke wird gestrickt,
  • der Fußball wird gekickt und…
  • die 19-Jährige wird 20.

 

Was hört man, wenn man sich einen Dön­er ans Ohr hält?
Das Schweigen der Lämmer.

Welche gram­matikalis­che Zeit ist: “Du hättest nicht geboren wer­den sollen”?
Präser­v­a­tiv Defekt!

Was bekommt man, wenn man einen Pit­bull und einen Col­lie kreuzt?
Einen Hund, der dir ein Bein abbeißt und dann Hil­fe holt.

UND DER BESTE WEG, LEUTEN AUF DIE NERVEN ZU GEHEN: Schicke diesen Text an jeden in deinem Adress­buch, sog­ar wenn er dich gebeten hat, ihm keinen Schrott zu schicken…

Viel Spaß damit !

Das Leben ist viel zu kurz um schlecht gelaunt zu sein !!!

Ich muss immer noch an das Schwein denken…!!!

Veröffentlicht unter Uncategorized

Abschied vom Meerschweinchen “Happy”

Heiniger-Net Veröffentlicht am Sunday, der 10. December 2017 von DanielSunday, der 10. December 2017

Lei­der mussten wir heute Abschied nehmen von “Hap­py”, einem unser­er Meer­schweinchen. Er hat in der Folge ein­er Beis­serei unter Kam­er­aden eine schwere Auge­nentzün­dung bekom­men, der­en­twe­gen man ihm das Auge hätte her­au­soperieren müssen und den Entzün­dung­sh­erd, der ver­mut­lich hin­ter dem Auge lag, aus­räu­men. Nicht nur hat das Auge nicht mehr geheilt wer­den kön­nen, son­dern auch die Säu­berungs- und Bere­ini­gung­sop­er­a­tion wäre nicht risiko­los gewe­sen, dafür sehr teuer. So haben wir uns schw­eren Herzens dazu entschlossen, ihm die Qualen zu ers­paren und ihn stattdessen ein­schläfern zu lassen. “Hap­py” ist das grau-weisse Meer­schweinchen auf den Fotos. Er ist nur etwa ein Jahr alt gewor­den. Der Lang­haarige heisst *Fon­due* und ist mit drei Jahren der älteste, der Kurzhaar-Ted­dy heisst “Junior” und ist etwa 6 Monate alt. Alle drei sind Jungs, Fon­due ist kas­tri­ert, die anderen bei­den nicht.

Weit­er­lesen →

Veröffentlicht unter Meerschweinchen

Mein persönlicher Reiseführer

Heiniger-Net Veröffentlicht am Saturday, der 2. December 2017 von DanielSaturday, der 2. December 2017

Nach­dem auf diesem Blog seit län­gerem nichts mehr läuft, weil ich viele mein­er Aktiv­itäten auf Face­book ver­lagert habe, habe ich mich entsch­ieden, hier eine neue Artikel­rei­he zu pub­lizieren. Da ich ver­mehrt Besuch aus dem Aus­land erwarte, möchte ich eine Rei­he von Aus­flü­gen beschreiben und daraus vielle­icht eine Art kleinen Reise­führer Schweiz gestal­ten. Da ich in Zürich lebe, wer­den die Schw­er­punk­te unge­fähr so liegen:

  1. Leichte touris­tis­che Tage­saus­flüge von Zürich aus, für die es sich lohnt, am Mor­gen aufzuste­hen und loszufahren.
  2. Kurze Aus­flüge in die Umge­bung von Zürich, die leicht spon­tan an einem Nach­mit­tag zu schaf­fen sind.
  3. Län­gere Touren, die mehr Vor­bere­itung oder sog­ar eine Über­nach­tung erfordern

 
Eine Liste möglich­er Aus­flugsziele habe ich bere­its auf der Ange­bote-Seite “Aus­flüge zu Schweiz­er Attrak­tio­nen” zusam­mengestellt. In näch­ster Zukun­ft werde ich einzelne dieser Aus­flüge in los­er Folge detail­liert­er beschreiben und dort ver­linken. Diese Seite dient als Inhaltsverze­ich­nis und Überblick für Aus­flüge, die ich jed­erzeit empfehle, die ich wahrschein­lich sel­ber schon gemacht habe, und die ich gerne mit meinen Besuch­ern durch­führe. Sie kann als Inspi­ra­tion und als Basis für Vorschläge dienen.

Veröffentlicht unter Uncategorized

Projekt Lavalampe, Teil 3 — mk2

Heiniger-Net Veröffentlicht am Wednesday, der 15. February 2017 von DanielSaturday, der 1. April 2017

Kür­zlich ist mir beim Sur­fen im Inter­net eine Wer­bung für dieses Objekt vor den Mauszeiger gelaufen. Es han­delt sich um ein Gad­get namens Blink(1), das in einen USB-Port gesteckt wer­den kann, und das zwei far­bige LEDs hat, eine oben, eine unten, die mit ein­er Com­put­er­soft­ware in beliebi­gen Far­bkom­bi­na­tio­nen anges­teuert wer­den kön­nen. Das Gad­get kostet um die 40 Franken und ver­fügt über ziem­lich aus­gereifte Soft­ware, mit der sich ziem­lich viel anfan­gen lässt. Beispiel­sweise kann man es per IFTTT (If-This-Then-That) ‑Rezepte ans­teuern, oder man ruft URLs, Dateien oder Skripte auf, um die Far­bkom­bi­na­tio­nen zu bes­tim­men, über­prüft die Mail­box auf eine gewisse Anzahl ungle­sen­er Mails oder ob Mails eines bes­timmten Absenders ein­trudeln oder welche mit bes­timmten Betr­e­f­fzeilen. Man kann aber auch bei niedrigem Bat­ter­i­e­s­tand war­nen, bei zu hoher CPU- oder Hauptspeicherbelastung.

Weit­er­lesen →

Veröffentlicht unter Computer,Home stories

Projekt Lavalampe, Teil 2 — Firmware

Heiniger-Net Veröffentlicht am Monday, der 30. January 2017 von DanielSaturday, der 14. January 2017

In Teil 1 habe ich die Hard­ware meines Pro­jek­tes ein­er fern­s­teuer­baren Lavalampe beschrieben. In diesem zweit­en Teil will ich etwas auf die notwendi­ge Firmware einge­hen, also das Pro­gramm, das notwendig ist, um dem Picaxe Micro­con­troller die gewün­schte Funk­tion­al­ität beizubringen.

Es gibt dabei zwei The­menkreise im Auge zu behalten:

  1. Von der seriellen Schnittstelle müssen die Soll­grössen gele­sen wer­den, also die gewün­scht­en Farbin­ten­sitäten der drei Grund­far­ben Grün, Rot und Blau.
  2. Diese Soll­grössen müssen in Licht des gewün­scht­en Farbtons und der gewüscht­en Inten­sität umge­set­zt wer­den. Sprich, die LEDs müssen zum Leucht­en gebracht werden.

Weit­er­lesen →

Veröffentlicht unter Computer,Home stories

Projekt Lavalampe, Teil 1 — Hardware

Heiniger-Net Veröffentlicht am Saturday, der 7. January 2017 von DanielThursday, der 2. February 2017

Ich wollte mal wieder etwas mit Elek­tron­ik basteln und über­legte, eine Lampe zu bauen, die in ver­schiede­nen Far­ben leuchtet und die von einem Com­put­er pro­gram­miert wer­den kann. Meine Idee ist, das Ding an den Com­put­er anzuschliessen und den Com­put­er dann ver­schiedene Zustände durch unter­schiedliche Far­ben anzeigen zu lassen. Beispiel­sweise soll ein laufend­er Pro­gramm­build während des Com­pilierens und Testens blau blinken, und nach Abschluss des Build­vor­ganges soll die Lampe grün leucht­en, wenn alles funk­tion­iert hat, und rot leucht­en, wenn es Prob­leme gab.

Ich habe die neben­ste­hende Lavalampe gefun­den, die mit ein­er far­bigen LED aus­gerüstet ist, die von sich aus andauernd die Farbe ändert, und die mit einem USB-Anschlussk­a­bel verse­hen ist, über das sie Strom von einem Com­put­er erhält.

Weit­er­lesen →

Veröffentlicht unter Computer,Home stories

Weiterbloggen?

Heiniger-Net Veröffentlicht am Thursday, der 6. October 2016 von DanielSunday, der 15. January 2017

Wie man sieht, hat es seit zwei Jahren keine Post­ings mehr gegeben auf diesem Blog. Es ist nicht so, dass ich nichts mehr pub­liziere. Aber meine Aktiv­itäten haben sich woan­der­shin verlagert.

  • Poli­tis­ches — wann immer ich inter­es­sante und wichtige englis­chsprachige poli­tis­che Trak­tate finde — und ger­ade auf Face­book finde ich sehr viele — dann über­set­ze ich sie auf Deutsch und veröf­fentliche sie auf diesem Blog. Meine The­men­bere­iche sind der Islam und der Israel/­Palästi­na-Kon­flikt.
  • Face­book - hier find­et sich lustiges und bemerkenswertes
  • Islamkri­tik / Anti­semi­tis­ches unter die Lupe genom­men — auf dieser Face­book­seite poste ich links auf meine poli­tis­chen Über­set­zun­gen, aber auch weit­ere Dinge zum The­ma, die mir über den Weg laufen.
Veröffentlicht unter Unkategorisiert

Öl auf der Europabrücke

Heiniger-Net Veröffentlicht am Monday, der 6. October 2014 von DanielFriday, der 30. December 2016

1404416817046Kür­zlich wurde ich zum Verur­sach­er ein­er Ölspur auf der Europabrücke in Zürich. Das ist die grosse Brücke über das Lim­mat­tal zwis­chen Alt­stet­ten und Höngg, die west­lich­ste der drei grossen, eisen­bah­nüber­queren­den Brück­en im Lim­mat­tal. Lies hier die Geschichte dazu.

Unsere Chefas­sis­tentin fragte im Som­mer mal in der Belegschaft rum, ob jemand Inter­esse hätte an erstk­las­sigem Olivenöl. Ein ehe­ma­liger Mitar­beit­er sei jet­zt Oliven­bauer in Griechen­land und lief­ere gerne von seinem besten Öl an die früheren Kol­le­gen. Die Idee gefiel mir, und ich bestellt fünf Liter davon. Dieses wurde ein paar Wochen später in einem Kar­ton, der einen Plas­tik­sack gefüllt mit dem Öl enthielt, geliefert. Das Geld hat­te ich grade nicht dabei, die 80 Franken wollte ich in der darauf­fol­gen­den Woche bezahlen.

In diesem Som­mer bin ich fast immer mit dem Velo zur Arbeit gefahren. Bei schlechtem Wet­ter auch mal mit dem Bus. An diesem Tag war aber schönes Wet­ter, und so schnallte ich nach getan­er Arbeit den Olivenölka­r­ton auf dem Gepäck­träger meines Velos fest. Das ging ganz gut, der Kar­ton hat­te eine gute Grösse und die Gepäck­trägerk­lappe drück­te ziem­lich gut gegen den Kar­ton und hielt ihn gut fest, so dass ich mir keine Sor­gen machte, dass das Ding herun­ter­fall­en kön­nte. Also machte ich mich guter Dinge auf den Weg.

Mein Heimweg führt mich von Alt­stet­ten über die Europabrücke hinüber nach Höngg. Die Europabrücke ist gut für Autos, Velos und Fuss­gänger vor­bere­it­et, sie ver­fügt näm­lich jew­eils aussen über eine gute Rad-und-Fuss­gänger­spur, die bre­it genug ist, sodass es keine Prob­leme gibt. Kurz vor der Mitte der Brücke gibt es zwei Ab- und Auf­fahrten. Da geht der Rad­weg kurz die paar Zen­time­ter runter auf Fahrbahn­höhe und dahin­ter wieder hoch auf Trot­toirhöhe. Bei der zweit­en Auf­fahrt passierte es.

Weit­er­lesen →

Veröffentlicht unter Home stories

Hymn — Total Praise — Acapella Arrangement

Heiniger-Net Veröffentlicht am Sunday, der 20. July 2014 von DanielSunday, der 20. July 2014

Dieser junge Mann beein­druckt mich ganz schön:

Veröffentlicht unter Musik

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Re: Wichtig! Lesen! Deine @heiniger-net.ch-Mail kostet jetzt!
  • Wichtig! Lesen! Deine @heiniger-net.ch-Mail kostet jetzt!
  • Billy Connollys Desiderata
  • Erfahrungen mit einer Billig-Hörhilfe
  • Wenn Du über 50 bist…
  • Ist besonders gut darin, Samstagabendfieber zu behandeln…
  • Vegane Filme
  • Wenn Dein Glas halb leer ist
  • Movember — Hast Du schon gespendet?
  • Umgib dich mit Menschen…

Kategorien

  • Autos (11)
  • Beziehungsratschl (33)
  • Blogroll (30)
  • Computer (41)
  • Fun (52)
  • Home stories (28)
  • Homöopathie (1)
  • Katzen (18)
  • Kindheitserinnerungen (1)
  • Meerschweinchen (1)
  • Morgenstern (1)
  • Musik (16)
  • Politik (18)
  • Science (4)
  • Uncategorized (4)
  • Unkategorisiert (1)
  • Wetellyou (56)
    • Beziehungsratschläge (36)
    • Ehe und Beziehungskrisen (5)
    • Freundschaften (5)
    • Spiritualität (11)
  • Wirtschaft (8)
  • Deutsch
  • English
  • Français

Begleiten Sie mich zu

  • Blog-Net.ch
  • Facebook
  • Xing
  • My Heritage.com
  • Meine Fotos
  • Meine Musik
  • Mein Wunschzettel
  • Mein Heimserver

Beachten Sie auch

  • Browse Happy!
  • namecheap.com
  • Anti-Sharia-Petition

Archiv

©2025 - Heiniger-Net
↑ css.php