↓
 

Heiniger-Net

Le Blog de Daniel, Email web familial, ...

Heiniger-Net 
 
  •  
  • Blog
  • Daniel
    • (Deutsch) Serien
    • Chats
    • Physiothérapie
    • Famille
  • Offres
    • (Deutsch) Ausflüge zu Schweizer Attraktionen
    • (Deutsch) Kabbalistik
      • (Deutsch) Kabbalistische Namensanalyse
    • Est-ce que ton ordinateur ne joue pas comme-il-faut?
  • Webmail
    • Mots de passe secours
  • Â propos
    • Avertissement
    • Contact
Heiniger-Net - Page 16 << 1 2 … 14 15 16 17 18 … 22 23 >>

Navigation des articles

← Articles plus anciens
Articles plus récents →

Bitte rechts fahren!

Heiniger-Net Publié le Wednesday 30 July 2008 par DanielWednesday 30 July 2008

Désolé, cet arti­cle est seule­ment disponible en Deutsch et Eng­lish.

Publié dans Autos

Katzengeschichten — Cäsar

Heiniger-Net Publié le Tuesday 29 July 2008 par DanielTuesday 29 July 2008

Im Jahre 1988, nach­dem Bruno ver­schwun­den war, zog ich mit mein­er neuen Fam­i­lie in eine neue, grössere Woh­nung. Genau genom­men sog­ar in ein Haus, in Nieder­lenz. Es han­delte sich um ein Rei­hen-EFH, das wir auf drei Jahre befris­tet mieten kon­nten. Doch das ist eine andere Geschichte. Denn bald kommt Cäsar ins Spiel.

Ich, jeden­falls, wün­schte mir wie immer eine Katze. Meine Fre­undin leis­tete anfänglich Wider­stand, meinte, sie habe mit ihren bei­den Kindern genug zu tun und wolle nicht auch noch eine Katze am Hals haben. Ausser­dem hät­ten wir ja bei Bruno gese­hen, wie lästig das sei, wenn es dauernd so stinke, weil die Katze herump­isst. Ich ver­suchte, sie zu beruhi­gen: Bruno sei halt ein Son­der­fall gewe­sen, Katzen wür­den nicht generell so markieren. Und ich ver­sprach hoch und heilig, mich vor­wiegend sel­ber um meine Katze zu küm­mern. Lire la suite →

Publié dans Katzen

Wenn Männer Auto fahren…

Heiniger-Net Publié le Sunday 27 July 2008 par DanielSunday 27 July 2008

fail_tank.jpg
Fail­blog: Fail at army

Publié dans Autos,Fun

Wenn Frauen Auto fahren…

Heiniger-Net Publié le Saturday 26 July 2008 par DanielSaturday 26 July 2008

womandriver.jpg
Fail­blog: Woman dri­ver fail

Publié dans Autos,Fun

Katzengeschichten — Bruno

Heiniger-Net Publié le Thursday 24 July 2008 par DanielThursday 24 July 2008

In los­er Folge wer­den hier Geschicht­en über meine Katzen erscheinen. Ich ver­suche, meine Katzen chro­nol­o­gisch aufzulis­ten, obwohl diese Chronolo­gie durch den ersten Artkel zum The­ma, den Teil­bericht über Tin­ka, bere­its aufge­brochen ist. Das macht aber nichts. Hier erst mal der Bericht über die erste Katze, die ich hat­te, nach­dem ich aus dem Eltern­haus aus­ge­zo­gen war, näm­lich Bruno. Natür­lich bin ich ja bere­its bei meinen Eltern immer von Katzen umgeben gewe­sen, sozusagen mit Katzen aufgewach­sen. Aber von jenen Katzen soll hier nicht die Rede sein.

Lire la suite →

Publié dans Katzen

Zwei Kätzchen gesucht — und gefunden!

Heiniger-Net Publié le Friday 18 July 2008 par DanielFriday 18 July 2008

Wer weiss von ein­er Katze, die Junge hat, die noch nicht platziert wer­den kon­nten? Ich wün­sche mir seit län­gerem wieder Katzen. Schon (fast) immer haben mich Katzen in meinem Leben begleit­et. Lei­der sind meine bei­den Katzen Max und Minousch let­zten Som­mer verstorben.

In der Zwis­chen­zeit bin ich umge­zo­gen in eine für Katzen sehr gut geeignete Woh­nung in Zürich-Höngg (Hoch­parterre, Wohn­strasse) und wün­sche mir zwei junge Katzen aus dem­sel­ben Wurf. Am lieb­sten schlichte, ein­fache Hauskatzen. Rassen­tiere bedeuten mir nicht viel. Aber diesen zwei Kätzchen würde ich gerne ein Zuhause und meine Liebe bieten.

Eigentlich dachte ich, ich hätte zwei Kätzchen auf sich­er. Eine Bekan­nte mein­er Frau hat­te mir bere­its zwei Junge aus dem Wurf ihrer Katze zuge­sagt, hat sich dann aber umentsch­ieden und so bin ich leer aus­ge­gan­gen. Daher: Falls du jemand weisst, dessen Katze dieses Früh­jahr Junge gehabt hat und die noch nicht vergeben sind, bitte ruf mich an unter 079 212 6029 oder schreibe mir eine Nachricht mit dem Kon­tak­t­for­mu­lar.

Ich danke dir

– Daniel

[simage=458,320,n,right]

[Nach­trag Sam­stag 19. Juli, 13 Uhr: Jet­zt sind bere­its zwei Kätzchen bei mir einge­zo­gen. Am Fre­itag mor­gen habe ich mein­er Coif­feuse von meinem Wun­sch erzählt, worauf sie mir von den Kätzchen vorschwärmte, die im Pfer­derennstall in ihrer Nähe (in Nieder­hasli) geboren seien und die nach einem neuen Zuhause sucht­en. Heute bin ich den Ort besuchen gegan­gen und habe die bei­den Gold­schätzchen gle­ich mit nach Hause genommen.]

Publié dans Katzen

Vermeidung von Social-Engineering- und Phishing-Attacken

Heiniger-Net Publié le Tuesday 15 July 2008 par DanielTuesday 15 July 2008

Geben Sie sen­si­ble Infor­ma­tio­nen an nie­man­den weit­er, auss­er Sie sind sich ganz sich­er, dass die betr­e­f­fende Per­son diejenige ist, für die sie sich aus­gibt, und dass diese Per­son auch tat­säch­lich Zugang zu diesen Dat­en braucht.

Table of Contents

Tog­gle
  • Was ist eine Social-Engineering-Attacke?
  • Was ist eine Phishing-Attacke?
  • Wie ver­mei­det man, ein Opfer zu werden?
  • Was tun, wenn Sie glauben, Sie seien ein Opfer geworden?

Was ist eine Social-Engineering-Attacke?

Um eine Social-Engi­neer­ing-Attacke durchzuführen set­zt ein Angreifer men­schliche Inter­ak­tion ein (soziale Fähigkeit­en), um Infor­ma­tion über eine Organ­i­sa­tion oder ihre Com­put­er­sys­teme zu erhal­ten oder zu kom­pro­mit­tieren. Ein Angreifer erscheint vielle­icht unauf­fäl­lig und respek­ta­bel, behauptet möglicher­weise, ein neuer Mitar­beit­er zu sein, ein Mechaniker oder Forsch­er, und weist vielle­icht sog­ar Papiere oder son­stige Beweis­mit­tel vor, um diese Iden­tität zu stützen. Aber, indem er Fra­gen stellt, kann er sich vielle­icht in die Lage ver­set­zen, genü­gend Infor­ma­tio­nen zusam­men­zustück­eln, um das Net­zw­erk ein­er Organ­i­sa­tion zu infil­tri­eren. Falls ein Angreifer nicht fähig ist, genug Infor­ma­tion aus ein­er Quelle zu beschaf­fen, dann kon­tak­tiert er vielle­icht weit­ere Quellen inner­halb der­sel­ben Organ­i­sa­tion und benutzt dabei die Infor­ma­tio­nen der ersten Quelle, um seine Glaub­würdigkeit zu erhöhen.

Was ist eine Phishing-Attacke?

Phish­ing ist eine Form von Social Engi­neer­ing. Phish­ing-Attack­en benutzen Email oder böswillige Web­seit­en, um per­sön­liche Infor­ma­tio­nen zu sam­meln, häu­fig finanzieller Art. Angreifer senden vielle­icht ein Email, das anscheinend von ein­er Kred­itkarten­fir­ma mit gutem Ruf stammt, oder von einem Finanzin­sti­tut, das Kon­toin­for­ma­tio­nen abfragt, häu­fig mit dem Hin­weis, dass es ein Prob­lem gäbe. Wenn ein Benutzer mit der geforderten Infor­ma­tion antwortet, kann sie der Angreifer dazu benutzen, Zugang zu den Kon­ten zu erlangen.

Wie vermeidet man, ein Opfer zu werden?

Lire la suite →

Publié dans Computer

Wie sich das Schlafverhalten ändert

Heiniger-Net Publié le Friday 11 July 2008 par DanielFriday 11 July 2008

Ich erlebe ger­ade eine radikale Verän­derung meines Schlafver­hal­tens und bin ziem­lich über­rascht davon. Früher war ich ein Nacht­men­sch, der Abends am lieb­sten gar nicht zu Bett ging, son­dern lieber so lange aktiv war wie möglich. Sei es durch Arbeit am Com­put­er, Büch­er lesen, TV schauen, oder son­stige Aktiv­itäten. Aber früh zu Bett gehen? Das kam für mich nicht in Frage. Entsprechend gestal­tete sich auch das Auf­ste­hen am Mor­gen: Müh­sam, eine Qual, so spät wie möglich. Am lieb­sten wollte ich den Mor­gen durch­schlafen und erst am Mit­tag auf­ste­hen. Ich glaube, dieses Ver­hal­ten wird als “Eule” beze­ich­net. Im Gegen­satz zu den “Lerchen”, die früh zu Bett gehen und entsprechend auch früh auf­ste­hen. (siehe auch diesen Artikel im Spiegel)

Heutzu­tage jedoch wache ich häu­fig bere­its um 6 Uhr mor­gens auf, ohne dass der Weck­er hätte klin­geln müssen. Manch­mal sog­ar schon um 5 Uhr. Und dies selb­st dann, wenn ich erst nach Mit­ter­nacht eingeschlafen bin. Dies führt aber auch dazu, dass ich mich in der let­zten Zeit oft bere­its um 22 Uhr der­art müde füh­le, dass ich aufgebe, zu Bett gehe, oder das Buch zur Seite lege, und ein­schlafe. Seit Jahren füh­le ich mich nur sel­ten so richtig aus­geruht und aus­geschlafen, und dieses neue Frühauf­ste­her-Phänomen macht es nicht bess­er. Seit ich so früh aufwache ist diese dauernde leichte Müdigkeit noch verstärkt.

Gut, bei genauerem hin­schauen hat sich diese Verän­derung schon länger angekündigt. Seit ich seit unge­fähr fünf Jahren für eine Bank arbeite, bemühe ich mich, um etwa 8 Uhr im Büro zu sein, weil das dort offen­bar nor­mal ist und die meis­ten Kol­le­gen um dieselbe Zeit mit der Arbeit begin­nen. Lange Zeit war mein Rhyth­mus daher der, dass ich zwis­chen Mit­ter­nacht und 1 Uhr zu Bett ging und um 7 Uhr mit dem Weck­er erwachte und auf­s­tand. Seit Jan­u­ar lebe ich in ein­er neuen Woh­nung, und diese, und somit auch das Schlafz­im­mer, ist nach Osten aus­gerichtet. Das heisst: Die Mor­gen­sonne scheint mir fast direkt ins Gesicht.

Ich bin heute 45 Jahre alt. Natür­lich habe ich auch schon von der so genan­nten senilen Bet­tflucht gele­sen. Aber ist das das, was hier passiert mit mir? Geht es anderen Men­schen auch so? Das würde mich interessieren.

Publié dans Home stories

Versuch mal, nicht zu lachen!

Heiniger-Net Publié le Tuesday 8 July 2008 par DanielTuesday 8 July 2008

Gut, also, hier ist eine kleine Scherza­uf­gabe für dich: Das fol­gende Video dauert unge­fähr 4 Minuten. Schau es dir an und ver­suche, dabei wed­er zu grin­sen noch zu lachen!

Break: Try not to laugh

Publié dans Fun

Warum sind Kettenbriefe ein Problem?

Heiniger-Net Publié le Thursday 3 July 2008 par DanielThursday 3 July 2008

Ket­ten­briefe ken­nt jed­er, der ein Email-Kon­to besitzt, seien sie nun von Frem­den oder von gut­meinen­den Fre­un­den oder Fam­i­lien­mit­gliedern ver­schickt wor­den. Ver­suchen Sie, die Infor­ma­tio­nen nachzuprüfen, bevor Sie die Nachricht weiterschicken.

Table of Contents

Tog­gle
  • Warum sind Ket­ten­briefe ein Problem?
  • Welch­es sind ein paar Typen von Kettenbriefen?

Warum sind Kettenbriefe ein Problem?

Die schlimm­sten Prob­leme kom­men von den­jeni­gen Ket­ten­briefen, die einen Virus oder eine son­stige bösar­tige Aktiv­ität tar­nen. Aber auch jene, die harm­los erscheinen, kön­nen neg­a­tive Fol­gen haben, wenn Sie sie weiterleiten:

  • Sie ver­brauchen Band­bre­ite und Spe­icher­platz in der Inbox der Empfänger.
  • Ihre Bekan­nten wer­den gezwun­gen, Zeit damit zu ver­schwen­den, die Nachricht­en zu sicht­en und wom­öglich ihrer­seits Zeit aufzuwen­den für das Nach­prüfen der Informationen.
  • Sie ver­bre­it­en Aufre­gung und, häu­fig unnötiger­weise, Angst und Paranoia.

Welches sind ein paar Typen von Kettenbriefen?

Es gibt zwei Haupt­typen von Kettenbriefen:

  • Scherze (Hoax­es) — Scherze ver­suchen die Anwen­der zu überlis­ten oder zu betrü­gen. Ein Scherz kann bösar­tig sein und den Benutzer dazu zu ver­führen ver­suchen, eine Datei, die für die Funk­tion des Com­put­ers wichtig ist, zu löschen, indem er behauptet, es han­dle sich um einen Virus. Er kön­nte auch Abzocke sein, indem ver­sucht wird, die Benutzer zu überzeu­gen, Geld oder per­sön­liche Infor­ma­tio­nen her­auszurück­en. So genan­nte “Phish­ing Attack­en” kön­nten in diese Kat­e­gorie gehören.
  • Mod­erne Leg­en­den (Urban leg­ends) — Mod­erne Leg­en­den sind darauf angelegt, möglichst weit ver­bre­it­et zu wer­den und gewöhn­lich war­nen sie Benutzer vor ein­er Bedro­hung oder behaupten, dass sie eine wichtige oder dringliche Infor­ma­tion darstellen wür­den. Eine weit­ere ver­bre­it­ete Form davon sind Emails, die einem Benutzer für das weit­er­leit­en der Nachricht mon­etäre Beloh­nun­gen ver­sprechen, oder die nahele­gen, dass sie etwas unterze­ich­nen, was ein­er bes­timmten Gruppe vorgelegt wird. Mod­erne Leg­en­den haben keine neg­a­tiv­en Auswirkun­gen abge­se­hen von ver­schwen­de­ter Band­bre­ite und Zeit.

Wie kann man beurteilen, ob eine Email ein Scherz oder eine mod­erne Leg­ende ist?

Lire la suite →

Publié dans Computer

Navigation des articles

← Articles plus anciens
Articles plus récents →

Articles récents

  • (Deutsch) Re: Wichtig! Lesen! Deine @heiniger-net.ch-Mail kostet jetzt!
  • (Deutsch) Wichtig! Lesen! Deine @heiniger-net.ch-Mail kostet jetzt!
  • (Deutsch) Billy Connollys Desiderata
  • (Deutsch) Erfahrungen mit einer Billig-Hörhilfe
  • (Deutsch) Wenn Du über 50 bist…
  • (Deutsch) Ist besonders gut darin, Samstagabendfieber zu behandeln…
  • (Deutsch) Vegane Filme
  • (Deutsch) Wenn Dein Glas halb leer ist
  • (Deutsch) Movember — Hast Du schon gespendet?
  • Entoures-toi de gens…

Catégories

  • Autos (11)
  • Beziehungsratschl (33)
  • Blogroll (30)
  • Computer (41)
  • Fun (52)
  • Home stories (28)
  • Homöopathie (1)
  • Katzen (18)
  • Kindheitserinnerungen (1)
  • Meerschweinchen (1)
  • Morgenstern (1)
  • Musik (16)
  • Politik (18)
  • Science (4)
  • Uncategorized (4)
  • Unkategorisiert (1)
  • Wetellyou (56)
    • Beziehungsratschläge (36)
    • Ehe und Beziehungskrisen (5)
    • Freundschaften (5)
    • Spiritualität (11)
  • Wirtschaft (8)
  • Deutsch
  • English
  • Français

Suivez moi chez

(Deutsch)
  • Blog-Net.ch
  • Facebook
  • Xing
  • My Heritage.com
  • Meine Fotos
  • Meine Musik
  • Mein Wunschzettel
  • Mein Heimserver

Faites attention à

(Deutsch)
  • Browse Happy!
  • namecheap.com
  • Anti-Sharia-Petition

Archive

©2025 - Heiniger-Net
↑ css.php